Windows 10 geht in Rente – was das für Sie bedeutet

Seit 2015 begleitet Windows 10 Millionen von Unternehmen und Privatanwendern. Doch im Oktober 2025 endet der offizielle Support durch Microsoft. Für viele unserer Kunden stellt sich deshalb die Frage: Was passiert danach – und was soll ich tun?


Was bedeutet „End of Life“ konkret?

  1. Keine Sicherheitsupdates mehr – Schwachstellen bleiben offen und stellen ein erhebliches Risiko dar.
  2. Keine Fehlerbehebungen – Probleme im System werden nicht mehr von Microsoft korrigiert.
  3. Keine neuen Funktionen – Technische Weiterentwicklungen wie moderne Verschlüsselung oder optimierte Energieverwaltung bleiben außen vor.

Kurz gesagt: Windows 10 wird ab diesem Zeitpunkt zum Risiko – insbesondere im geschäftlichen Umfeld, wo Datenschutz und IT-Sicherheit zentrale Themen sind.


Warum Windows 11 die bessere Wahl ist

Microsoft bietet mit Windows 11 nicht nur eine modernere Optik, sondern auch handfeste technische Vorteile:

  1. Sicherheit ab Werk – Funktionen wie TPM 2.0, Secure Boot und verbesserte Hardware-Isolation schützen besser vor Angriffen.
  2. Längere Zukunftssicherheit – Der Support für Windows 11 läuft deutlich länger, sodass Sie nicht in wenigen Jahren erneut vor derselben Entscheidung stehen.
  3. Optimiert für neue Hardware – Windows 11 nutzt aktuelle Prozessor-Architekturen effizienter, was gerade bei neueren Geräten für mehr Geschwindigkeit sorgt.
  4. Kompatibilität – Moderne Anwendungen, Tools und auch viele branchenspezifische Programme werden künftig nur noch für Windows 11 optimiert.

Was bedeutet das für kleine Unternehmen und Privatanwender?

  • Für Firmen: Ein veraltetes Betriebssystem gefährdet nicht nur die IT-Sicherheit, sondern kann auch rechtliche Probleme nach sich ziehen (z. B. DSGVO).
  • Für Privatnutzer: Online-Banking, Shopping oder auch nur Surfen im Netz werden auf einem unsicheren System riskant.

Unser Rat als Ihr IT-Dienstleister

Wir bei Mogge.Solutions empfehlen unseren Kunden, den Umstieg frühzeitig zu planen. Das hat gleich mehrere Vorteile:

  1. Sie vermeiden hektische Umstellungen kurz vor Supportende.
  2. Wir können prüfen, ob vorhandene Geräte mit Windows 11 kompatibel sind.
  3. Falls neue Hardware nötig ist, lässt sich diese in Ruhe auswählen und einrichten.

Fazit

Windows 10 war ein verlässlicher Begleiter, doch seine Zeit läuft ab. Wer jetzt den Umstieg auf Windows 11 vorbereitet, schützt nicht nur seine Daten, sondern investiert in eine sichere und zukunftsfähige Arbeitsumgebung.

Mogge.Solutions unterstützt Sie dabei – von der Geräteprüfung über die Installation bis hin zur individuellen Beratung, sowohl für geschäftliche als auch private Anwender.